Auserwählt unter 700 Bewerbern
Das neue Kompetenzzentrum für Vakuumtechnologie in
der Tabakfabrik Linz aufzubauen, war schon immer ein großer Wunsch von allen
Beteiligten. Im Mittelpunkt von Innovation, Entwicklung und Kooperation -
umgeben von vielen StartUps und anderen spannenden Firmen - wäre der
ideale Platz für Columbus.
Als dann klar wurde, dass das neue Kompetenzzentrum
für Vakuumtechnik umgesetzt werden sollte und wir in der Tabakfabrik anfragten,
war der Schock groß: 700 Bewerber standen auf der Warteliste und wollten hier
Teil dieses Projektes werden.
Also alles auf eine Karte. Wir schrieben eine
Bewerbung die beinhaltete, warum gerade WIR die geeigneten wären. Das richtige
Konzept - Zufall - Glück - egal! Columbus wurde auserwählt. Sogar einen der schönsten Plätze am
Gelände sollten wir bekommen, weil sonst die Anlieferung unserer Test-Maschine
nicht gewährleistet war. Mit großer Begeisterung starteten wir mit der Planung
:-)
Wenn man einmal unter die Auserwählten gekommen
ist, ist die Unterstützung hier wirklich groß. Seitens der Tabakfabrik wurden
die tollen Räume geschaffen und die wunderbare Firma Litterak sorgte für die
Einrichtung und unterstützte uns auch sonst bei allen Projekten.
Für große Spannung sorgte natürlich auch die Anlieferung
unserer Vorführmaschine, die mit einem Autokran zu uns in den 3. Stock gehoben
werden musste. Höchste Professionalität wurde hier vor allem von der Firma Felbermayr
geboten.
Und jetzt - im November 2018 - sind wir angekommen.
Nach einem spannenden Jahr voller Konzepten, Vorbereitung und praktischer
Umsetzung. Bereit, das neue Kompetenzzentrum mit dem zu erfüllen, wofür es
konzipiert wurde: ein Ort für Forschung, Entwicklung, Weiterbildung und
Begegnung.










WEITERE INTERESSANTE
BLOGARTIKEL
BLOGARTIKEL

Die Erfindung des Vakuumsacks
Interview mit Günther Vetter über den Ursprung der Vakuumtechnologie

ZOSIA von Robert Nößler
Sein Meisterstück mit Nostalgie und einem versteckten Geheimnis

Freie Kreativität im Schaffensprozess
Schüler*innen der Freien Waldorfschule Mainz kreieren wahrhaftige Unikate mit Vakuumtechnologie

1,5 Wochen statt 6 Wochen Produktionszeit
Gebogene Fronten an DALI-Lautsprechern, hergestellt in einer Vakuumpresse

Das Meisterstück von Markus Kramer
Seine Vision bringt französische Vergangenheit in die Gegenwart

Mineralwerkstoffe
Entfalten Sie das volle Potenzial mit einer Vakuumpresse

Das war die Holz-Handwerk 2022
Spektakulärer Messeerfolg bei Live-Vorstellung der Vakuumpressen PIONEER und MOVE.

Der Zauber liegt in den Details
LL Installations schafft hochwertige Akzente in einem Foyer mit Korian

Handgefertigte Lautsprecher aus Dänemark
Über eine Million zufriedene DALI-Kunden in über 70 Ländern — und eine Columbus Maschine

Columbus & Universität Stuttgart
Innovation trifft auf Wissenschaft!

Mehr Erfolg durch Unabhängigkeit von Zuliefer-Firmen
6 Gründe, warum eine Vakuumpresse in keinem Betrieb fehlen sollte

Jenseits aller Dimensionen
Flexstone fertigt große Bootsteile mit der Sondermaschine „Infinity"

Spüre die Musik
Magnus Hoffmann hat etwas besonders Kreatives entwickelt

Exzellenz soweit das Auge reicht
LL Installations fertigte hochpräzise Akustikpaneele für das Leonardian Center in Australien

Eine schillernde Kooperation zweier Pioniere
Vakuumtechnologie. Acrylglas. Unendliche Möglichkeiten.

Individuell. Einzigartig. Unikal.
Columbus Vakuumpressen erreichen beste Performance bei Losgröße 1

Resysta - Ein Compound besser als Holz
Design trifft Nachhaltigkeit

White River von Jannik Otte
Sein Meisterstück aus Holz und Epoxidharz als Eyecatcher für den Eingangsbereich

Junge Kreativität
Schüler*innen - keine Schreiner!

Neue Zeiten bringen neue Chancen.
Wie Sie mit neuen Anwendungen und Materialien bestehende Märkte erobern.

Weltweit hoher Bedarf an Schutzwänden aus Acrylglas.
Mit Columbus bieten Sie Ihren Kunden etwas Außergewöhnliches.

Volle Fahrt voraus mit Vacuplus
Zeppelin Nightliners und die Tourbusse der größten Stars der Welt

Weltpremiere: Acrylglas-Stuhl
Kunde Zöllner fertigt für Acrylic Couture

Columbus macht das Unmögliche möglich
VIDEO: Nahtlos furnieren in wenigen Arbeitsschritten

Combitherm verformt Kerrock in Belgien
Außergewöhnliche Maschinen für eine außergewöhnliche Design-Zukunft

Prager fertigt mit Combitherm für Siemens
Ein innovativer Messestand

Columbus erweitert sein globales Händlernetzwerk
GEWEMA-Mitgliedschaft bringt die Vakuumtechnologie direkt zu den deutschen Anwendern

Vakuumpumpen
Columbus zeigt die Vorteile von Trockenläufern

Das war die Holz 2019
Columbus und die großartigen Schweizer Tischler

Kooperation mit Schachmayer
Columbus erhält einen weiteren starken Partner

Man spricht über Columbus
Was in Fachkreisen über uns veröffentlicht wird

TREFFpunkt EDELFURNIER
Columbus mit seiner Vakuumtechnologie zu Gast bei Fa. Schachermayer

Sensationeller Messeerfolg auf der Ligna 2019
C40 Modulsystem feiert internationale Markteinführung

Erfolg durch Vakuumtechnik
Mit einer Vakuumpresse von Columbus lassen sich wahrlich außergewöhnliche Produkte fertigen.

Spontanes Event im Competence Center
3D- und Digitaldruck für die Werbebranche

Kunden Story
Hymer - Zukunft erfahren.

Kunden Story
NDR verwendet Columbus

Columbus Story
Warum Columbus?