Meisterstück produziert mit einem Vakuumsack von Columbus
White River von Jannik Otte
Sein Meisterstück aus Holz und Epoxidharz als Eyecatcher für den Eingangsbereich
Jannik Otte — Handwerker, Visionär und passionierter Hersteller wahrer Unikate. Columbus Kunden sind ja dafür bekannt, außergewöhnliche Werkstücke und Einzelstücke herzustellen, die auf dem Weltmarkt ihresgleichen suchen. Schließlich ist die Vakuumtechnologie perfekt dafür geeignet. Heute erzählen wir Ihnen von einem besonderen Flurmöbel, das sich durch eine fließende Symbiose aus Holz und modernen Materialien zu einem echten Eyecatcher für den Eingangsbereich entwickelt, und Jannik Otte den Meistertitel verschafft hat.

Womit Jannik Otte dieses Unikat gefertigt hat? Natürlich mit Vakuumtechnologie.

Intention und Vision

White River ist ein hängendes Flurmöbel mit dem Hintergedanken, Alltagsgegenstände schnell verstauen zu können, um stets einen aufgeräumten Flur zu haben. Doch dies sei nicht genug. Die zentrale Rolle spielen hier natürlich die Optik, Haptik sowie die Emotionen, welche durch die fließenden Rundungen sowie die intendierte Anmutung eines Flusses ausgelöst werden.

Umsetzung der Idee

Für diese besondere Konstellation wurde zunächst akribisch auf die Auswahl der richtigen Materialien geachtet. Jannik Otte kombinierte bekannte Materialien, wie amerikanischen Nussbaum mit modernen, neuen Materialien wie Epoxidharz. Für die Erzeugung der Flussoptik wurden die nach innen gerichteten Baumkanten ausgegossenen und ergeben so die aufregend gestaltete Front, welcher das Möbelstück den Namen verdankt.

Hinter den Fronten, im oberen Bereich, befindet sich das klassische Handwerk in Form von 3 händisch gezinkten Schubkästen, die mit selbst angefertigten Vollholzauszügen geführt sind. Im unteren Bereich bietet das Möbel 3 Klappen, die an der unteren Seite angeschlagen sind und durch Seilzugklappenhalter abgefangen werden.

Perfekt abgerundet


Der Korpus besteht aus einer präzisen Formverleimung, die das Gesamtkonzept fließend nach unten abrundet und selbiges nach oben in der massiven Deckplatte münden lässt. Wie man sieht, können mit der Vakuumtechnologie selbst große Werkstücke ohne signifikanten Aufwand präzise und vor allem ohne Kontraschablone verpresst werden. Ein abschließendes Finish aus Öl schützt das Möbel nicht nur vor Alltagseinwirkungen, sondern verleiht Jannik Ottes Meisterstück eine edle, dunkle Anmutung.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Jannik Otte, dass er uns an seiner Kreation teilhaben lässt und wünschen noch viele weitere spannende Projekte.

Sie möchten auch ein Meisterstück wie dieses kreieren? Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Vakuumtechnologie von Columbus. Zum Beispiel über Vacuflex — den Vakuumsack für Profis, als Einstieg in die Vakuumtechnik, oder über PIONEER — das innovativen Vakuumpressen-Modulsystem.

Fotos von Juan Molina
Interesse?
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

office@columbus-tech.com
+43 732 931 641-0
Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten, alle Ausführungen, Preise, etc.
WEITERE INTERESSANTE
BLOGARTIKEL
Schablone für Vakuumverleimung
Formenbau für Formverleimungen mit Vakuum
Tipps und Tricks aus der Praxis
Guenther-Vetter-Ruth-Koppenberger
Danke, Dad
für die großen Dinge, aber auch für so viele kleine
Eine Vakuumpresse als Furnierpresse verwenden
Eine Vakuumpresse
als Furnierpresse verwenden
Andreas Schützenberger, IOU Ramps
Skateboard-Rampen mit Pioneer
Andreas Schützenberger macht weltweit grosse Dinge
master-piece-vacuum-technology
ZOSIA von Robert Nößler
Sein Meisterstück mit Nostalgie und einem versteckten Geheimnis
ligna-2023-vacuum-presses
Messe im Mai 2023
LIGNA in Hannover
Ruth Koppenberger
Warum eine Vakuumpresse?
Sie können damit nicht nur gebogene Werkstücke belegen...
Vakuumsack für Meisterstück von Lars Hackl
Modern Drop – Das Meisterstück von Lars Hackl
Vakuumsack für Meisterstück von Lars Hackl
Günther Vetter
Die Erfindung des Vakuumsacks
Interview mit Günther Vetter über den Ursprung der Vakuumtechnologie
Vakuumsack für Meisterstück von Tommy Kairat
Auf zu neuen Ufern, mit dem Meisterstück von Tommy Kairat
Erstklassiges Formfurnieren mit dem Vakuumsack Vacuflex
Mineralwerkstoffe mit Vakuum verformen
Mineralwerkstoffe
Entfalten Sie das volle Potenzial mit einer Vakuumpresse
Columbus - Blog - Vakuumpumpen
Vakuumpumpen
Columbus zeigt die Vorteile von Trockenläufern
vacuumbag-waldorfschule
Freie Kreativität im Schaffensprozess
Schüler*innen der Freien Waldorfschule Mainz kreieren wahrhaftige Unikate mit Vakuumtechnologie
dali-speakers-made-with-vacuum-press-from-columbus-q
1,5 Wochen statt 6 Wochen Produktionszeit
Gebogene Fronten an DALI-Lautsprechern, hergestellt in einer Vakuumpresse
master-piece-kramer-vacuumpress-columbus-q
Das Meisterstück von Markus Kramer
Seine Vision bringt französische Vergangenheit in die Gegenwart
Messe Holz-Handwerk in Nürnberg mit Columbus
Das war die Holz-Handwerk 2022
Spektakulärer Messeerfolg bei Live-Vorstellung von PIONEER und MOVE.
LL Installations schafft hochwertige Akzente mit Corian
Der Zauber liegt in den Details
LL Installations schafft hochwertige Akzente in einem Foyer mit Corian
Dali arbeitet mit einer Vakuumpresse von Columbus
Handgefertigte Lautsprecher aus Dänemark
Über eine Million zufriedene DALI-Kunden in über 70 Ländern — und eine Columbus Maschine
Universität Stuttgart produziert innovative Kunstwerke mit der Vakuumpresse PIONEER
Columbus & Universität Stuttgart
Innovation trifft auf Wissenschaft!
Mehr Unabhängigkeit von Zuliefer-Firmen mit Vakuumtechnik
Mehr Erfolg durch Unabhängigkeit von Zuliefer-Firmen
6 Gründe für eine Vakuumpresse
Flexstone fertigt große Bootsteile mit INFINITY
Jenseits aller Dimensionen
Flexstone fertigt große Bootsteile mit INFINITY
Spüre die Musik mit Columbus Vakuumtechnology
Spüre die Musik
Magnus Hoffmann hat etwas besonders Kreatives entwickelt
Leonardian Center in Australien mit einer Vakuumpresse von Columbus produziert
Exzellenz soweit das Auge reicht
Akustikpaneele für das Leonardian Center in Australien
Vakuumtechnologie. Acrylglas. Unendliche Möglichkeiten.
Eine schillernde Kooperation zweier Pioniere
Vakuumtechnologie. Acrylglas. Unendliche Möglichkeiten.
Vakuumpresse für individuelle Produktion
Individuell. Einzigartig. Unikal.
Beste Performance bei Losgröße 1
Resysta - verformt mit einer Vakuumpresse von Columbus
Resysta - Ein Compound besser als Holz
Design trifft Nachhaltigkeit
Waldorfschule Mainz arbeitet mit dem Vakuumsack Vacuflex
Junge Kreativität
Schüler*innen - keine Schreiner!
Zeppelin Nightliners produzieren die Einrichtung ihre Tourbusse mit einer Vakuumpresse von Columbus
Volle Fahrt voraus mit Vacuplus
Die Tourbusse der größten Stars der Welt
Kunde Zöllner fertigt für Acrylic Couture mit einer Vakuumpresse von Columbus
Weltpremiere: Acrylglas-Stuhl
Kunde Zöllner fertigt für Acrylic Couture
VIDEO: Nahtlos furnieren mit einer Vakuumpresse
Columbus macht das Unmögliche möglich
VIDEO: Nahtlos furnieren in wenigen Arbeitsschritten
Columbus verformt Kerrock mit einer Vakuumpresse
Columbus verformt Kerrock in Belgien
Eine außergewöhnliche Design-Zukunft
Prager fertigt mit einer Vakuumpresse von Columbus für Siemens
Prager fertigt für Siemens
Ein innovativer Messestand
neue Geschäftsmöglichkeiten mit einer Vakuumpresse
Neue Zeiten bringen neue Chancen.
Wie Sie mit neuen Anwendungen und Materialien bestehende Märkte erobern.
Columbus erweitert sein globales Händlernetzwerk mit GEWEMA
Columbus erweitert sein globales Händlernetzwerk
GEWEMA-Mitgliedschaft für Columbus
Columbus und die großartigen Schweizer Tischler
Das war die Holz 2019
Columbus und die großartigen Schweizer Tischler
Columbus geht eine Kooperation mit Schachermayer ein
Kooperation mit Schachmayer
Columbus erhält einen weiteren starken Partner
Was in Fachkreisen über Columbus veröffentlicht wird
Man spricht über Columbus
Was in Fachkreisen über uns veröffentlicht wird
Vakuumpressen von Columbus bei der Veranstaltung von Schachermayer
TREFFpunkt EDELFURNIER
Zu Gast bei Firma Schachermayer
Josef Öttl und sein Gewinnerprodukt "Chilly" - produziert mit einer Vakuumpresse von Columbus
Erfolg durch Vakuumtechnik
Eine Chili mit Vakuum produziert
Eine Vakuumpresse von Columbus für die Wohnmobile von Hymer
Kunden Story
Hymer - Zukunft erfahren.
NDR verwendet Columbus
Kunden Story
NDR verwendet Columbus
head
Columbus Story
Warum Columbus?
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Unbedingt erforderlich (1)
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Datenschutzeinstellungen
Speichert die Auswahl der Datenschutzeinstellungen.
Leistung (1)
Diese Cookies dienen zur Statistik. Informationen werden anonym erfasst. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen
Matomo
Diese Cookies werden vom Website-Betreiber für Website-Analysen gesetzt. Es wird eine anonyme, statistische Auswertung darüber gemacht, wie die Website genutzt wird. Diese Informationen hat ausschließlich der Website Betreiber.
Marketing / Third Party (2)
Diese Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen
Google Tag Manager
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Weiter Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Weiter Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies.